Meine Erfahrungen als Personal Trainerin
Als Personal Trainerin habe ich im Laufe der Jahre viele Frauen dabei begleitet, Krafttraining in ihren Alltag zu integrieren – von absoluten Anfängerinnen bis hin zu sportlich Aktiven. Dabei habe ich eines immer wieder festgestellt: Frauen profitieren enorm von Krafttraining. In diesem Blog möchte ich erklären, warum das so ist, und euch einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen geben – inklusive meiner Arbeit mit meiner eigenen Mama!
Warum Krafttraining gerade für Frauen so wichtig ist
Frauen haben im Vergleich zu Männern von Natur aus weniger Muskelmasse und ein höheres Risiko, im Laufe der Jahre Muskelmasse und Knochendichte zu verlieren. Das macht Krafttraining zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines gesunden Lebensstils, insbesondere aus folgenden Gründen:
- Muskelaufbau für mehr Stärke und Energie:
Ein muskulöser Körper sieht nicht nur gut aus, sondern ist zu dem funktional. Muskeln unterstützt uns in allen täglichen Bewegungen, verbessern die Körperhaltung und hilfen, Verletzungen vorzubeugen. Frauen, die Krafttraining machen, fühlen sich oft fitter und selbstbewusster – ein Effekt, den ich bei meinen Kundinnen immer wieder beobachte. - Vorbeugung von Osteoporose:
Frauen sind aufgrund hormoneller Veränderungen (besonders nach der Menopause) einem höheren Risiko für Knochenschwund ausgesetzt. Krafttraining – vor allem Übungen mit Gewichten – stärkt die Knochen, weil es die Knochendichte erhöht. Studien zeigen, dass regelmäßiges Krafttraining das Risiko für Osteoporose erheblich senken kann. - Fettverbrennung und Stoffwechsel:
Muskeln verbrennen auch in Ruhe Kalorien. Das heißt, je mehr Muskelmasse wir haben, desto höher ist unser Grundumsatz. Krafttraining hilft Frauen somit nicht nur, Fett zu reduzieren, sondern auch den Stoffwechsel nachhaltig anzukurbeln. - Stärkung des Selbstbewusstseins:
Nichts ist motivierender als das Gefühl, stärker zu werden und Fortschritte zu sehen – ob das bedeutet, ein schwereres Gewicht zu heben oder alltägliche Aufgaben leichter zu bewältigen. Krafttraining gibt Frauen die Möglichkeit, ihre körperliche und mentale Stärke zu entdecken.
Meine persönliche Erfahrung: Krafttraining mit Frauen – und meiner Mama
Ich habe im Laufe meiner Karriere mit vielen Frauen gearbeitet – von jungen Müttern bis hin zu Frauen in ihren 80ern. Jede von ihnen hatte unterschiedliche Ziele, aber eines war immer gleich: Sie wollten sich in ihrem Körper wohlfühlen und fit fürs Leben sein.
Ein Beispiel, das mir besonders am Herzen liegt, ist das Training mit meiner eigenen Mama. Sie war skeptisch, als ich ihr vorschlug, mit Krafttraining zu beginnen, da sie befürchtete, dass es nichts für sie sei. Doch nach den ersten Wochen war sie begeistert: Ihre Haltung verbesserte sich, sie fühlte sich fitter und stärker bei Wanderungen und insgesamt viel energiegeladener. Heute gehört Krafttraining zu ihrem festen Wochenplan – und ich bin unglaublich stolz auf ihre Fortschritte.
Wie fängst du am besten an?
Wenn du Krafttraining ausprobieren möchtest, aber unsicher bist, wie du starten sollst, hier ein paar Tipps:
- Starte mit Basisübungen: Kniebeugen, Liegestütze (auch auf den Knien), Planks und Rudern mit Widerstandsbändern sind perfekte Einstiegsübungen.
- Kleine Gewichte oder Körpergewicht: Du musst nicht mit schweren Hanteln beginnen – dein eigenes Körpergewicht reicht am Anfang völlig aus.
- Technik vor Gewicht: Eine korrekte Ausführung der Übungen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Lass dich von einer Trainerin oder einem Trainer anleiten, falls du dir unsicher bist.
- Bleib konsequent: Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen aus, um erste Ergebnisse zu sehen und deinen Körper nachhaltig zu stärken.
Fazit: Deine Stärke liegt in deinen Muskeln
Krafttraining ist mehr als nur Gewichte heben – es ist eine Investition in deine Gesundheit, Stärke und Lebensqualität. Egal, ob du anfängst, um deine Knochen zu schützen, Fett zu verbrennen oder einfach mehr Energie zu haben: Es ist nie zu spät, damit zu beginnen.
Hast du Fragen oder möchtest du herausfinden, wie ein Trainingsplan für dich aussehen könnte? Schreib mir gerne – ich freue mich, dich auf deiner Reise zu mehr Kraft und Lebensfreude zu begleiten.
Bleib stark,
Deine Jana